Flexdruck

Beim Flexdruck- und Transferdruck wird das Druckmotiv aus speziellen, Finfarbigen Kunststoff-foliengeschnitten und dann auf das Gewebe übertragen. Neben Baumwoll-Geweben können auch Polyester-, Nylon-, Viskose- sowie Mischgewebe bedruckt werden. Die Oberfläche von Flexfolien ist glatt bis matt/weich, jene von Flockfolien dagegen samtartig. 

 

Da mit dieser Drucktechnik lediglich Vektorgrafiken ohne Farbverläufe gedruckt werden können, eignet sie sich insbesondere für den Druck von Schriftzügen, Piktogrammen, Logos und ähnlichen Motiven.

 

Mehrfarbige Drucke sind möglich (und durchaus üblich), da aber alle Arbeitsschritte jeweils pro Farbe durchgeführt werden müssen, steigen die Kosten mit jeder zusätzlichen Druckfarbe relativ stark an.

Da jedoch im Gegensatz zum Siebdruck für jedes einzelne Exemplar derselbe Arbeitsaufwand anfällt (und daher die Kosten pro Stück nahezu konstant bleiben), ist diese Drucktechnik weniger für die Produktion hoher Auflagen geeignet.


Eigenschaften und Vorteile von Flexdruck

  • Einzeldrucke sind mit Flexdruck möglich
  • Express- und Kleinmengen möglich
  • Er ist sehr robust und strapazierfähig
  • Sehr viele Waschgänge ohne Farbverlust
  • Geeignet für Arbeitskleidung, Berufsbekleidung
  • Der Druck hat eine glatte Oberfläche und scharfe Konturen
  • Keine Farbverläufe und Bilder möglich

 

Der Flexdruck ist eine hochwertige und haltbare Textildruck-Variante im Plottverfahren, die in erster Linie bei geringen Stückzahlen und bei ein- bis zweifarbigen Motiven eingesetzt wird. Der Druck wird aus einer dünnen, glatten und dehnfähigen Folie hergestellt und hat die Charakteristik eines Siebdrucks. 

  




tex-solution GmbH, Langgasse 92, 9008 St.Gallen,

Tel. +41 71 245 9000, info@tex-solution.ch, Flexdruck, Textildruck